Wenn eine Haushaltssolaranlage überschüssige Energie erzeugt, wird damit nicht einfach das Haus eines Nachbarn beleuchtet. Stattdessen wird dieser Überschuss in der Regel über die vom Energieversorger kontrollierte Infrastruktur an das Stromnetz zurückverkauft, umgewandelt, reguliert, besteuert und schließlich weiterverteilt - oft zu Kosten, die höher sind als die ursprüngliche Vergütung.
